2nd european congress - 7th to 12th September 2006
The Hungarian Bibliodrama Association invited to a Bibliodrma Congress at BEREKFÜRDÖ (150 km in the East of Budapest). This was linked with the yearly meeting of the European Bibliodrama Network.
Concerning the content: Bodywork was in the center and the theme was: "AND THE WORD WAS MADE FLESH AND DWELT AMONG US."
Thank you very much to Ildiko Donath-Muntag and the preparation team around her for the warm friendship we could live!
The Hungarian Bibliodrama Association invited to a Bibliodrma Congress at BEREKFÜRDÖ (150 km in the East of Budapest). This was linked with the yearly meeting of the European Bibliodrama Network.
Concerning the content: Bodywork was in the center and the theme was: "AND THE WORD WAS MADE FLESH AND DWELT AMONG US."
Thank you very much to Ildiko Donath-Muntag and the preparation team around her for the warm friendship we could live!

program of the congress | |
File Size: | 32 kb |
File Type: |
network meeting 10./11. September 2006 in Berekfürdö (Ungarn)
Im Anschluss an den diesjährigen europäischen Bibliodrama-Kongress traf sich das Europäische Bibliodrama-Netzwerk (EBN) vertreten durch 21 Teilnehmende aus 6 Ländern. Sie berichteten von den Entwicklungen in der jeweiligen Bibliodrama-Szene. Besondere Aufmerksamkeit fand die entstehende Praxis der transnationalen kollegialen Beratung bzw. Beteiligung bei Langzeitfortbildungen.
Wolfgang Wesenberg und Peter Varga gaben einen Überblick über das beginnende Projekt „Bibliodrama und Ignatianische Exerzitien“ (NETBIB.EXE). Es soll Modelle der gegenseitigen Bereicherung beider Ansätze entwickeln und erproben, Bibliodrama im süd- und osteuropäischen Raum bekannt machen helfen und die interkonfessionelle Kooperation verbreitern. Die Teilnahme von Einrichtungen aus Ungarn (Projektkoordination Peter Varga), Österreich, Finnland, Polen, Litauen wird von der Europäischen Kommission im Rahmen der Aktion Grundtvig 2 gefördert. Einrichtungen aus Deutschland (Hochschule für Philosophie München, P. Eckhard Frick und Gesellschaft für Bibliodrama, Pfr. Wolfgang Wesenberg), Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien wollen trotz abgelehnter Förderung daran teilnehmen. Diese Situation erfordert eine Veränderung der gesamten Planung auf der Startkonferenz Ende September in Bernried bei München.
Die Teilnehmenden sprachen sich dafür aus, die nächsten beiden Kongresse und Treffen im Kontext des Projektes NETBIB.EXE stattfinden zu lassen. (2007 in Österreich, Polen oder Litauen, ggf. in Gelnhausen (D); für 2008 hat Finnland eine Einladung in Aussicht genommen).
An Stelle von W. Wesenberg wurde Burkhard Giese in das Sekretariat gewählt. Ildiko Donath-Muntag und Bruno Fluder nehmen diese Aufgabe weiterhin wahr. W. Wesenberg wird die Verbindung zwischen EBN und NETBIB.EXE halten und auf diese Weise das Sekretariat weiter unterstützen.
Im Anschluss an den diesjährigen europäischen Bibliodrama-Kongress traf sich das Europäische Bibliodrama-Netzwerk (EBN) vertreten durch 21 Teilnehmende aus 6 Ländern. Sie berichteten von den Entwicklungen in der jeweiligen Bibliodrama-Szene. Besondere Aufmerksamkeit fand die entstehende Praxis der transnationalen kollegialen Beratung bzw. Beteiligung bei Langzeitfortbildungen.
Wolfgang Wesenberg und Peter Varga gaben einen Überblick über das beginnende Projekt „Bibliodrama und Ignatianische Exerzitien“ (NETBIB.EXE). Es soll Modelle der gegenseitigen Bereicherung beider Ansätze entwickeln und erproben, Bibliodrama im süd- und osteuropäischen Raum bekannt machen helfen und die interkonfessionelle Kooperation verbreitern. Die Teilnahme von Einrichtungen aus Ungarn (Projektkoordination Peter Varga), Österreich, Finnland, Polen, Litauen wird von der Europäischen Kommission im Rahmen der Aktion Grundtvig 2 gefördert. Einrichtungen aus Deutschland (Hochschule für Philosophie München, P. Eckhard Frick und Gesellschaft für Bibliodrama, Pfr. Wolfgang Wesenberg), Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien wollen trotz abgelehnter Förderung daran teilnehmen. Diese Situation erfordert eine Veränderung der gesamten Planung auf der Startkonferenz Ende September in Bernried bei München.
Die Teilnehmenden sprachen sich dafür aus, die nächsten beiden Kongresse und Treffen im Kontext des Projektes NETBIB.EXE stattfinden zu lassen. (2007 in Österreich, Polen oder Litauen, ggf. in Gelnhausen (D); für 2008 hat Finnland eine Einladung in Aussicht genommen).
An Stelle von W. Wesenberg wurde Burkhard Giese in das Sekretariat gewählt. Ildiko Donath-Muntag und Bruno Fluder nehmen diese Aufgabe weiterhin wahr. W. Wesenberg wird die Verbindung zwischen EBN und NETBIB.EXE halten und auf diese Weise das Sekretariat weiter unterstützen.